Wein und Sekt
Der typische Charakter der Wintricher Moselweine wird im Wesentlichen von Klima, Boden und Rebsorten bestimmt. König der Reben an der Mosel ist ganz unbestritten der Riesling, der nicht nur die Fachpresse immer wieder begeistert. Das Können und Engagement der Winzer bringen Weine hervor, die im Geschmack und Bukett in der Welt ihres gleichen suchen. So halten die Wintricher Weine der Lagen "Geierslay", "Großer Herrgott", "Ohligsberg" und "Stefanslay" jedem internationalen Vergleich stand.
Die Wintricher Weinkönigin Annalena I. und ihre Weinprinzessinnen Jana und Alina sind die Botschafter der Wintricher Weine für die Jahre 2022-2024, und heißen sie bei uns herzlich willkommen.
Weinkönigin Annalena I. mit ihren Weinprinzessinnen Jana (links) und Alina (rechts)
© C. Schwaab-Wiesel
Noch heute gilt was Christian von Schrammberg, der Moselfahrer und Moselantiquar aus der Zeit der Romantik, über einen der berühmten Wintricher Weine, den "Ohligsberg", schrieb: dass dieser "mit allen Eigenschaften eines höchst ausgezeichneten Weines die eines ätherischen Öles verbindet." Ein großes Lob, dem nichts mehr hinzuzufügen ist.
Auf den jahrtausendealten Schieferböden gedeiht die anspruchsvollste Weißweinrebe, der Riesling, so großartig, dass vortreffliche Weine gekeltert werden können. Aber auch die Weine der Rebsorten Müller-Thurgau, Weiß- und Grauburgunder, die der Rivaner- und Kernerrebe, sowie die Vielseitigkeit der Rotweintrauben, Spätburgunder und Dornfelder seien nur stellvertretend genannt, sind von höchster Qualität und erfreuen unsere Gäste jedes Jahr aufs Neue.
Lassen auch Sie sich inspirieren, beispieslweise wenn zur Zeit der Traubenlese, die bunt gefärbten Rebhänge im Sonnenlicht leuchten und die Rebstöcke voller reifer, goldgelber Trauben hängen.
Viele Besucher bewundern das prächtige Farbenspiel der sich im Fluss spiegelnden Rebhänge und genießen, manchmal auch nach "getaner Arbeit", die Spitzenweine in der einen oder anderen lauschigen Straußwirtschaft.